Das kleine Judo Lexikon

A  
Age nach oben, heben, anheben
Ago Kinn
Arashi Gewitter, Sturm (--> Yama arashi)
Ashi Fuß bzw. Bein
Ashi-garami Bein-Beugehebel
Ashi-gatame Bein-Streckhebel
Ashi guruma Beinrad
Ashi-uchi-mata Innenschenkelwurf als Ashi-waza.
Ashi-waza Fuß- / Beintechnik
Ate Schlag, treffen
Awasete Zusammengezählt ("waza-ari awasete ippon" : zusammengesetzer Sieg)
Ayumi-ashi normales Gehen auf der Matte

B
 
Barai fegen
Basami Schere
Bu Ritter
Budo Oberbegriff der Kampfkünste in Japan
Bushido Ehrenkodex der Samurai, Ritterlichkeit
Butsukari gegenstoßen, permanenter Angriff

C
 
Chui Bestrafung, entspricht Yuko (wird in der aktuelle IJF-Kampfregel nicht mehr angewendet)

D
 
Dan Meistergrad
Daoshi umstoßen, umwerfen
De vorwärts, vorstellen, nach vorne kommen
De-ashi-barai den nach vorne kommenden Fuß fegen
Do der Weg
Dojime Beinschere
Dojo Ort zum Begreifen des Weges, Judohalle
Dachi Stellung, Position
Daki greifen, umarmen
Dan Stufe, Meistergrad

E
 
Ebi Krabbe, Krebs
Ebi-jime Krebswürgen
Eri Kragen
Eri-jime Kragenwürgen

F
 
Fumi treten, aufstampfen
Fusen-gachi Sieg durch Nichtantreten des Gegners

G
 
Gaeshi Gegenangriff
Gake einhängen, haken
Garami gebeugt, gedreht
Gari sicheln
Gatame unbeweglich machen, festhalten (--> katame)
Gatame-Waza Grifftechniken
Geiko Übung
Gi (Ki-) Kurzform für Judoanzug
Giaku umgekehrt
Gokyo Lehrsystem des Kodokan
Gonosen kontern
Goshi Hüfte (auch: Koshi)
Goshin Selbstverteidigung
Guruma Rad
Gyaku umgekehrt (z. B. gyakuu-gaeshi-jime, gyaku-juji-jime, gyaku-kataha-jime, gyaku-kesa-garami, gyaku-okuri-eri-jime)

H
 
Hadaka frei, nackt
Hadaka-jime freies Würgen, ohne Zuhilfenahme des Judo-Gi würgen
Hajime Beginnt
Hane Sprung, Feder
Hane-goshi Springhüftwurf
Hane-maki-komi Maki-komi-Technik, Springdrehwurf
Hansoku-make schwere Bestrafung (Disqualifikation)
Hantei Kampfrichterentscheid
Happo-no-kuzushi Gleichgewichtbrechen in 8 Richtungen
Hara Körpermitte
Harai fegen
Harai-goshi Hüftfeger
Harai-tsuri-komi-ashi das hintere Bein Fegen.
Harakiri rituelle Selbsttötung eines Samurai
Hasami (-basami) zwischenklemmen, Schere
Henka-Waza veränderte Technik
Hidari links
Hidari-shizen-tai linke Grundstellung
Hikiwake unentschieden
Hikkomi in die Bodenlage ziehen
Hikkomi-gaeshi erlaubter Übergang vom Stand in die Bodenlage
Hishigi gestreckter Hebel
Hiza Knie
Hiza-gatame Mit dem Knie hebeln.
Hiza-guruma Knierad
Hizi Ellenbogen
Hon Wurzel, Grundform
Hon-kesa-gatame Grundhaltegriff der Kesa-gatame-Gruppe.
Hon-tai normale, aufrechte Körperhaltung

I
 
Idori sitzend bzw. im Knien auszuführende Technik)
Ippon Punkt, höchste Wertung im Wettkampf
Ippon-seoi-nage Punkt-Schulterwurf
Iri einsteigen

J
 
Jigotai Verteidigungshaltung (Beine mehr als Schulterbreit )
Jime würgen (auch: shime)
Joseki Lehrerplatz, oberer Sitz
Ju nachgeben, sanft (auch: Jiu)
Judo Der sanfte Weg
Judogi Judoanzug
Judoka Judokämpfer
Juji Kreuz
Juji-gatame Leistenstreckhebel
Juji-jime Kreuzwürgen
Ju-jitsu Technik der Sanftheit, klassisches Selbstverteidigungssystem
Jutsu Kunst, Meisterschaft

K
 
Kachi gewinnen, siegen (auch: Gachi)
Kaeshi Gegenwurf
Kaeshi-Waza Gegenwürfe (Kontertechniken)
Kagato Hacken, Ferse
Kaisetsu Kommentar, Lehrsystem
Kakari-geiko spezieller Übungskampf gegen mehrere Gegner, laufend angreifen
Kake Endphase eines Wurfes
Kami oberhalb, obenauf
Kami-shiho-gatame Oberer Vierpunkthaltegriff
Kamiza Ehrenplatz, Sitz der Götter
Kannuki Riegel
Kannuki-gatame Riegelstreckhebel
Kansetsu Gelenk
Kansetsu-Waza Gruppe der Hebeltechniken
Kata Schulter, (rituelle Übungs-)form
Kata-gatame Schulterhaltegriff
Kata-guruma Schulterrad
Kata-Ha ein Flügel, Körperseite
Kata-ha-jime Würgen unter Festlegen einer Schulter
Katame unbeweglich machen, fixieren, kontrollieren
Katame-Waza Grifftechnik
Kata-te-jime vorwiegend mit einer Hand/Arm würgen
Kawaeshi spezielle Form des Wurfeinganges(nach dem Japaner Kawaeshi)
Keikoku zweithöchste Strafe, entsprach einem Wazaari für den anderen Kämpfer(gibt es nicht mehr im derzeit gültigen IJF-Regelwerk)
Kempo System der Zweikampfsportarten
Ken-ken springen, nachhüpfen
Kensui sich anhängen
Kesa Schärpe
Kesa-gatame Schärpenhaltegriff
Khabarelli umgekehrter Ashi-uchi-mata (nach dem Judoka Shota Khabarelli benannt)
Kiai Kampfschrei
Kinsa technischer Vorteil für einen Kämpfer, der bei Hantei-Entscheidungen zum Tragen kommt
Kiken-gachi Sieg durch Krankheit / Aufgabe des Gegners
Ko klein
Kodokan Judoschule von Jigoro Kano
Koga-Seoi-nage Schulterwurf, der von aussen eingedreht wird (benannt nach Toshihiko Koga)
Koka Bewertung, kleiner technischer Vorteil
Komi hineingehen, eindringen
Koshi Hüfte
Koshi-guruma Hüftrad
Koshi-jime Hüftwürger
Koshiki alt, der alte Stil
Koshi-uchi-mata Innenschenkelwurf mit Hüfteinsatz (--> Ashi-uch-mata)
Koshi-Waza Hüfttechniken
Ko-soto-gake kleines äusseres Einhängen
Ko-soto-gari kleine Aussensichel
Ko-uchi-barai kleines Innenfegen
Ko-uchi-gari kleine Innensichel
Ko-uchi-maki-komi kleine Innensichel als Mitfalltechnik (maki-komi)
Kubi-nage Hüfttechnik, bei der um den Nacken des Gegners gefasst wird, ohne die Jacke zu greifen
Kuatsu (Kwatsu) Wiederbelebungstechnik
Kuchiki einen morschen Baum fällen.
Kuchiki-daoshi Beingreiftechnik
Kumi nehmen, ergreifen
Kumi-kata die Art, den Judogi zu fassen, Griffkampf
Kuzure Abart, Variante
Kuzushi Gleichgewicht brechen
Kyo Gruppe, Lektion, Abschnitt
Kyu Gruppe, Stufe, Schülergrad

L
 
Laats-Abtaucher Variation des Kata-guruma (nach den Brüdern Philip und Johan Laats benannt )

M
 
Ma gerade
Mae vorwärts
Maitta "Ich gebe auf"
Maki einrollen, drehen
Maki-komi hineindrehen und mitfallen
Makura Kissen, Kopfkissen
Ma-sutemi-waza Gruppe der geraden Opferwürfe
Mata Schenkel
Mate warten
Ma-ukemi Fallschule vorwärts
Mawari herumdrehen, Drehung
Mawashi Gürtel (der Sumokämpfer)
Migi rechts
Migi-shizen-tai rechte Grundstellung
Mokuso Judositz, Konzentration
Morote beide Hände
Morote-gari Beidhandsichel (auch: Ryo-ashi-dori)
Morote-seoi-nage beidhändige Variante des Schulterwurfes
Mune Brust, Oberkörper
Mune-gatame seitlicher Oberkörperhaltegriff (Gruppe: Yoko-shiho-gatame)

N
 
Nage, Nageru werfen, Wurf
Nage-Waz a Wurftechniken
Nami normal, üblich, mittlere
Naname geneigt, quer
Ne Bodenlage
Ne-Waza Bodenarbeit, Bodenkampf
Nidan zweistufig

O
 
O groß
Obi Gürtel
O-goshi Grosser Hüftwurf
Okuri nachziehen
Okuri-ashi-barai Beide Beine fegen
Okuri-eri-jime unter Zuhilfenahme der beiden Kragen würgen
Osae herunter, halten
Osae-komi Haltegriff zählt
Osae-komi-waza Haltegriffe
O-guruma Grosses Rad
O-soto-gari Grosse Aussensichel
O-soto-guruma Grosses Aussenrad
O-soto-otoshi Grosser Aussensturz
Othen Umkippen
Othen-gatame Rollbankhebel
Othen-jime Rollbankwürgen
Otoshi das Fallenlassen, Sturz
O-uchi-barai Grosses Innenfegen
O-uchi-gari Grosse Innensichel

P
 

Q
 

R
 
Ran locker, ohne bestimmte Regeln
Randori freies üben, Übungskampf
Renraku Finte
Renranku-waza Kombinationen
Renshu Übung
Rei Verbeugung, Begrüßung
Ryo beide, beide Seiten
Ryo-ashi-dori Beidhandsichel (Morote-gari)
Ryo-te zwei Hände
Ryo-te-jime Parallelwürgen
Ryu Stil, Richtung

S
 
Sabaki drehen, ausweichen, verteidigen
Samurai Kriegerkaste
San an den Namen angehängte Anrede
Sankaku Dreieck
Sankaku-jime Dreieckswürger
Sankaku-gatame Dreiecksstreckhebel
Sankaku-garami Dreiecksbeugehebel
Sasae stützen, halten, blockieren
Sasae-tsuri-komi-ashi Hebezugfusshalten
Sensei Lehrer, Meister
Seoi Rücken, Schulter
Seoi-nage Schulterwurf
Seoi-otoshi Schultersturz
Shiai Wettkampf
Shihan sehr großer Meister, Vorbild
Shido Bestrafung, entspricht beim ersten Mal Koka, beim zweiten Mal Yuko, beim dritten Mal Waza-ari, danach erfolgt Hansuko-make
Shiho vier Seiten, vier Richtungen
Shiho - Gatame Gruppe von Haltegriffen
Shimeru würgen
Shime-waza Gruppe der Würgetechniken
Shimoseki unterer Sitz, Schülersitz
Shintai Körperbewegungen, Taktik des Angriffs
Shisei Körperhaltung
Shita unten, abwärts
Shizentai natürliche Grundstellung
Shomen frontal, Vorderseite
Sogo Gachi Sieg durch zwei halbe Punkte
Sono-mama liegen bleiben, nicht bewegen
Sore-made Ende des Kampfes ( "das ist alles" )
Soto außen, neben dem Körper
Soto-maki-komi Aussendrehwurf
Sukui Schaufel
Sukui-nage Schaufelwurf
Sumi Ecke, Winkel, Kniekehle
Sumi-gaeshi Eckenwurf
Sumi-otoshi Eckenkippe
Sumo japanischer Ringkampf
Sutemi sich in Gefahr begeben
Sutemi-Waza Selbstfalltechniken, Opferwürfe

T
 
Tachi-Waza Standtechniken
Tai Körper
Tai-otoshi Körpersturz
Tai-sabaki Körperdrehungen
Tanden Verteidigung durch Vorschieben der Hüfte
Tandoku-Renshu üben ohne Partner
Tani Tal
Tani-otoshi Talfallzug
Tatami Judomatte, Reisstrohmatte
Tate aufrecht, gerade, obendrauf
Tate-shiho-gatame Reitvierer
Tawara Reisstrohballen
Te Hand
Te-guruma Handrad
Te-Waza Handwürfe
Toketa Kampfrichterkommando: Haltegriff ist gelöst
Tokui-Waza die Lieblingstechnik eines Kämpfers
Tomoe Bogen, gebogener Winkel
Tomoe-nage Kopfwurf
Tori Angreifer, Ausführender
Tsubame-gaeshi Schwalbenwurf
Tsugi-Ashi Nachstellschritt, bei dem der zweite Fuß bis auf Höhe des ersten Fußes nachgezogen wird, ihn aber nie überholt
Tsuki Schlag
Tsukuri Wurfansatz, Vorbereitung zum Wurf
Tsuri auffangen
Tsuri-Ashi Schleifendes Gehen: Die Fußsohle verliert beim Gehen nie den Kontakt zur Matte, um möglichst schnell einen sicheren Stand wiedererlangen zu können
Tsuri-goshi Hüftzug
Tsuri-komi-goshi Hebezug-Hüftwurf

U
 
Uchi innen
Uchi-komi Wurfeindrehübung mit mehrfacher Wiederholung in Absprache mit dem Partner
Uchi-mata Innenschenkelwurf
Ude Arm
Ude-garami Armbeugehebel
Ude-gatame Armdrehstreckhebel
Uke der zu Werfende
Ukemi Fallübungen
Uki schweben, flattern
Uki-gatame Schwebehaltegriff
Uki-waza Rückfallzug
Ura Rückseite, entgegenstellen
Ura-gatame rückwärtiger Haltegriff, der im Wettkampf nicht gewertet wird
Ura-nage Rückwurf
Ushiro nach hinten
Ushiro-goshi Hüftgegenwurf
Ushiro-kesa-gatame umgekehrter Kesa-gatame (auch: Gyaku-kesa-gatame)
Ushiro-ukemi Fallübung rückwärts
Utsuri-goshi Wechselhüftwurf

V
 

W
 
Wakare trennen, reissen
Waki Körperseite
Waki-gatame mit der Körpereite hebeln
Waza Techniken
Waza-ari zweithöchste Bewertung im Wettkampf, ein halber Punkt
Waza-ari awasete ippon zusamengesetzter Sieg (2 waza-ari ergeben einen Ippon)

X
 

Y
 
Yakosoku-Geiko Werden nach Vereinbahrung
Yama Berg
Yama-arashi Bergsturm-Wurf (Technik außerhalb der Gokyo)
Yoko Seite, seitlich
Yoko-gake seitliches Einhängen
Yoko-guruma Seitenrad
Yoko-otoshi Seitensturz
Yoko-shiho-gatame Seitlicher Vierpunkthaltegriff
Yoko-sumi-gaeshi Seitliche Eckenkippe
Yoko-sutemi-waza Selbstfalltechnik auf die Seite
Yoko-tomoe-nage seitlicher Kopfwurf
Yoko-ukemi Fallübung seitwärts
Yoshi weiterkämpfen, nach Sono-mama
Yuko Bewertung, technischer Vorteil (dritthöchste Bewertung im Wettkampf)
Yusei-gachi Arbeitssieg (nach Hantei)

Z
 
Za Platz, Sitz
Za-Rei formale Verbeugung im Knien
Za-zen Stillsitzen in Zen, Konzentrationssitz
Zen konzentrieren
Zenpo-ukemi kontrollierter Fall frontal nach vorn
Zori Sandalen, Judo-Latschen